

Rhabarber-Baiser-Kuchen: Rezept zum Selbermachen
Rhabarber hat von April bis Ende Juni Saison und eine festgelegte Rhabarber-Erntezeit. Das säuerliche Gemüse wird gerne zu Kompott oder Kuchen verarbeitet.
Rhabarber-Baiser-Kuchen ist durch das Baiser und die vergleichsweise geringe Menge an Teig besonders locker und luftig. Der Kuchenklassiker ist nicht nur ein Hingucker, sondern schmeckt auch herrlich frisch – ideal für Frühling und Sommer.
Rhabarber-Baiser-Kuchen einfach zubereiten

Zutaten
Zubereitung
- 1
Putze und wasche die Rhabarberstangen.
- 2
Schäle den Rhabarber, halbiere ihn der Länge nach und schneide ihn in kleine Würfel.
- 3
Trenne vier der sieben Eier und stelle das Eiweiß zunächst in den Kühlschrank.
- 4
Verrühre die weiche Butter mit etwa 100 Gramm des Zuckers, zwei Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz, bis eine cremige Masse entsteht.
- 5
Rühre das Eigelb der vier getrennten Eier sowie die restlichen drei Eier in die Buttermasse.
- 6
Füge Mehl, Backpulver und Sahne in die Masse hinzu.
- 7
Fette deine Springform und gib den Teig hinein.
- 8
Mische die Hälfte des kleingeschnittenen Rhabarbers mit einem Esslöffel Zucker und verteile ihn auf dem Teig. Backe den Kuchen zunächst für 20 Minuten bei 150 Grad Celsius Umluft.
- 9
Schlage in der Zwischenzeit das gekühlte Eiweiß steif und rühre den übrigen Zucker und das letzte Päckchen Vanillezucker unter.
- 10
Vermische den übrigen Rhabarber mit der Stärke und hebe ihn unter die Baisermasse. Hole die Springform aus dem Ofen, streiche das Baiser darauf und backe den Rhabarber-Baiser-Kuchen eine weitere halbe Stunde.
Rhabarber-Baiser-Kuchen: Die Zutaten
Neben dem Rhabarber benötigst du noch einige andere Zutaten für den Rhabarber-Baiser-Kuchen. Achte dabei möglichst auf Bio-Qualität. Damit unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft, welche auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet und somit einen wichtigen Beitrag zu Artenvielfalt und Bodenschutz leistet. Eine Orientierung bieten dir verschiedene Bio-Siegel. Besonders empfehlen können wir Demeter, Naturland und Bioland.
Idealerweise kannst du Rhabarber ganz frisch aus dem eigenen Garten ernten. Rhabarber anzupflanzen ist nämlich ganz einfach. Und wenn du das saure Gemüse gerne häufiger verarbeitest, lohnt es sich auch, Rhabarber zu vermehren und dadurch die Ernte zu erhöhen.
Für den Rhabarber-Baiser-Kuchen benötigst du eine Springform mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern. Du kannst auch eine etwas größere Springform nutzen. Der Rhabarber-Baiser-Kuchen wird dann flacher.

Hast du Rhabarberblätter übrig? Zwar solltest du sie nicht essen, jedoch musst du sie auch nicht wegwerfen. Wir zeigen dir, wie du Rhabarberblätter nutzbringend verwenden kannst. … Weiterlesen
Vegane Variante für Rhabarber-Baiser-Kuchen
Du kannst die Nachspeise auch aus rein pflanzlichen Zutaten zubereiten:
- ersetze die Butter durch vegane Margarine
- ersetze die Sahne durch vegane Sahne, zum Beispiel Hafersahne
- das Baiser kannst du mit Aquafaba zubereiten, die Anleitung findest du hier: Aquafaba: So geht veganer Eischnee
- statt Eigelb kannst du einen veganen Ei-Ersatz verwenden, zum Beispiel Apfelmus.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.